Produkt zum Begriff Port:
-
D-Link DUB-H4 USB 2.0 4-Port Hub, 4 x A-Port, 1 x B-Port
Dieser Hub bietet 4 externe Hightspeed USB 480Mbit Anschlüsse, die selbst von Firewire nicht übertroffen werden. Der Hub bietet alle Vorteile von USB: Alle angeschlossenen Geräte werden vom Hub direkt erkannt, ohne aufwendige oder komplizierte Installation, eben echtes Plug and Play. Insbesondere das Arbeiten mit Peripheriegeräten wie Scanner oder Drucker die dem Standard USB 2.0 wird erleichtert, vorbei ist die Zeit in der man die Bequemlichkeit der USB Installation mit einem Verlust an Geschwindigkeit -bezahlen- musste. Auch für Verbindungen mit USB Geräten des USB Standards 1.1 ist die DUB-H4 einsetzbar. Hier optimiert sie die Datenübertragung so das die Geschwindigkeit auch im älteren USB Standard optimiert werden kann. > Highlights - Entspricht den Spezifikationen für USB 2.0 und USB 1.1 - Hochgeschwindigkeits-Übertragungsrate von 480 Mbit/s - Vier USB-Anschlüsse Typ A für Downstream und ein USB-Anschluss Typ B - Plug & Play-Unterstützung - Hot-Plug-fähig, An- und Abstecken von Geräten, ohne dass der Computer neu gestartet werden muss. > Produkttyp - Hub - ear-Kategorie (ElektroG): relevant, Kategorie 6: kleine Geräte der IT- und TK-Technik, Kleine Geräte der IT- und TK-Technik B2C > Grundeigenschaften - Farbe: Silber > Lieferumfang - D-Link DUB-H4 USB 2.0 4-Port Hub, 4 x A-Port, 1 x B-Port
Preis: 21.90 € | Versand*: 7.02 € -
TP-Link TL-SL1218MP V216-Port 10/100 Mbps + 2-Port Gigabit Rackmount Switch mit 16-Port PoE+
TP-Link TL-SL1218MP V216-Port 10/100 Mbps + 2-Port Gigabit Rackmount Switch mit 16-Port PoE+
Preis: 162.59 € | Versand*: 4.99 € -
TP-Link TL-SG1005LP 5-Port-Gigabit-Desktop-Switch mit 4-Port-PoE+
TP-Link TL-SG1005LP 5-Port-Gigabit-Desktop-Switch mit 4-Port-PoE+
Preis: 35.24 € | Versand*: 4.99 € -
TP-Link Festa FS352GP 52-Port Gigabit Smart Switch with 48-Port PoE+
• Rack Switch • 48 Ports , 48 mit PoE (384 W Budget) • Kühlung: aktiv
Preis: 579.00 € | Versand*: 6.99 €
-
Wie kann ich Port-Weiterleitung für IPv6 auf OpenWrt einrichten?
Um Port-Weiterleitung für IPv6 auf OpenWrt einzurichten, musst du zuerst sicherstellen, dass dein Router IPv6 unterstützt und konfiguriert ist. Dann musst du die entsprechenden Firewall-Regeln erstellen, um den gewünschten Port zu öffnen und den Datenverkehr weiterzuleiten. Du kannst dies entweder über die OpenWrt-Web-Oberfläche oder über die Kommandozeile mit dem UCI-Befehlssatz tun. Stelle sicher, dass du die richtige IPv6-Adresse deines Zielgeräts verwendest und die Port-Weiterleitung korrekt konfigurierst.
-
Wie führe ich Port-Weiterleitung für meinen Garry's Mod Server durch?
Um eine Port-Weiterleitung für deinen Garry's Mod Server durchzuführen, musst du in deinem Router die entsprechenden Ports öffnen und an die interne IP-Adresse deines Servers weiterleiten. Die genauen Schritte können je nach Routermodell variieren, aber normalerweise musst du dich in die Router-Einstellungen einloggen, den Portbereich angeben und die interne IP-Adresse deines Servers eingeben. Stelle sicher, dass du die richtigen Ports für Garry's Mod verwendest, normalerweise sind dies die Ports 27015 und 27005.
-
Wie gehe ich bei der Port-Weiterleitung bei zwei WLAN-Routern vor?
Um eine Port-Weiterleitung bei zwei WLAN-Routern einzurichten, musst du zuerst sicherstellen, dass der Hauptrouter als Gateway fungiert und der zweite Router im Bridge-Modus konfiguriert ist. Dann musst du die Port-Weiterleitung auf dem Hauptrouter einrichten, indem du die interne IP-Adresse des zweiten Routers als Ziel angibst. Stelle sicher, dass die Port-Weiterleitung auf beiden Routern aktiviert ist und dass die entsprechenden Ports auf beiden Routern geöffnet sind.
-
Wo befinden sich die IP-Adresse und der Port?
Die IP-Adresse befindet sich im Header eines IP-Pakets. Sie dient zur eindeutigen Identifizierung eines Geräts in einem Netzwerk. Der Port ist eine Nummer, die im Header eines Transportprotokolls (z.B. TCP oder UDP) enthalten ist und zur Identifizierung eines bestimmten Dienstes auf einem Gerät verwendet wird.
Ähnliche Suchbegriffe für Port:
-
TP-Link Festa FS328GP 28-Port Gigabit Smart Switch with 24-Port PoE+
• Rack Switch • 24 Ports , 24 mit PoE (250 W Budget) • Kühlung: aktiv
Preis: 264.90 € | Versand*: 6.99 € -
TP-Link Festa FS310GP 10-Port Gigabit Smart Switch with 8-Port PoE+
• Desktop Switch • 8 Ports , 8 mit PoE (61 W Budget) • Kühlung: passiv (lüfterlos)
Preis: 118.90 € | Versand*: 6.99 € -
TP-Link Festa FS318GP 18-Port Gigabit Smart Switch with 16-Port PoE+
• Rack Switch • 16 Ports , 16 mit PoE (150 W Budget) • Kühlung: passiv (lüfterlos)
Preis: 237.00 € | Versand*: 6.99 € -
TP-Link TL-SG1210P 10-Port Gigabit Desktop Switch mit 8-Port PoE+
TP-Link TL-SG1210P 10-Port Gigabit Desktop Switch mit 8-Port PoE+
Preis: 64.20 € | Versand*: 4.99 €
-
Wie finde ich den Port einer IP-Adresse heraus?
Um den Port einer IP-Adresse herauszufinden, kannst du verschiedene Methoden verwenden. Eine Möglichkeit ist die Verwendung von Netzwerktools wie "nmap" oder "netstat", die dir Informationen über offene Ports auf einem bestimmten Host geben können. Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung von Online-Port-Scannern, die dir den Port einer IP-Adresse anzeigen können, indem sie den Host auf offene Ports überprüfen.
-
Wie finde ich den Port einer IP-Adresse heraus?
Um den Port einer IP-Adresse herauszufinden, kannst du verschiedene Tools verwenden. Ein einfacher Weg ist die Verwendung des Befehls "nmap" in der Kommandozeile. Gib einfach "nmap IP-Adresse" ein und das Tool wird dir die offenen Ports anzeigen. Alternativ kannst du auch Online-Port-Scanner verwenden, um den Port einer IP-Adresse zu ermitteln.
-
Wie kann man den Port einer IP-Adresse herausfinden?
Um den Port einer IP-Adresse herauszufinden, kann man verschiedene Methoden verwenden. Eine Möglichkeit ist die Verwendung von Port-Scanning-Tools wie Nmap, die alle offenen Ports auf einer IP-Adresse identifizieren können. Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung von Online-Port-Scanning-Diensten, bei denen man die IP-Adresse eingibt und eine Liste der offenen Ports erhält. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Scannen von Ports ohne Zustimmung des Eigentümers der IP-Adresse illegal sein kann.
-
Welcher Ethernet-Port der Connect Box ist am schnellsten, Port 1 oder Port 4?
In der Regel sind alle Ethernet-Ports einer Connect Box gleich schnell und bieten die gleiche maximale Geschwindigkeit. Es gibt normalerweise keine Unterschiede in der Leistung zwischen den einzelnen Ports. Daher ist es egal, welchen Port du für eine schnelle Verbindung verwendest.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.